PRODUKTBESCHREIBUNG
Die Vorrichtung übernimmt in Spritzgieß- und Druckgießwerkzeugen die Aufgaben

- Zwangsrückführung der Auswerferplatten

- Führung der Auswerferplatten

- Verriegelung der Auswerfer in der Ausgangslage

 
EINBAUHINWEIS
Stärke des Distanzringes 7 so abstimmen, dass zwischen den beiden Auswerferplatten noch ein Spiel von mindestens 0,05 mm verbleibt (siehe Fig. I und II). Zunächst Teil 1 montieren (Loctite), anschließend Teile 2 sowie die Teile 3 und 4 zusammen über Teil 1 führen und Teil 3 mittels Schlüsselfläche SW2 einschrauben. Das Teil 4 mit Innensechskantschrauben befestigen. Schmiermittel: Gletmo 810 oder gleichwertiges.
ANWENDUNG
Die Vorrichtung wird vorzugsweise mit dem hydraulischen Maschineauswerfer über Innengewinde in Teil 1 verbunden. Der Ausstoßbolzen 1 darf maximal um die Länge K 1 gekürzt werden, wenn der totale Hub H3 (mit Eintauchung) beibehalten werden soll. Durch Drehen der Einstellbuchse 3 wird der Hub H 1 stufenlos eingestellt. Mit Hub H 1 werden beide Auswerferplatten gleichzeitig bewegt. Mit dem folgenden Hub H 2 wird die Bewegung der oberen Auswerferplatte fortgesetzt.
DOWNLOADS

Finden Sie hier alle Dokumente, Datenblätter und Fakten zu all unseren Produkten


Zu den Downloads