Das Lüdecke Multikupplungssystem
Mit dem LÜDECKE Multikupplungssystem können mehrere Temperierkreisläufe in einem einzigen Arbeitsschritt verbunden werden.
Insbesondere bei Rüstvorgängen an Maschinen bringt dies enorme Vorteile: Diese lassen sich nun schnell, einfach und fehlerfrei durchführen. Die Gefahr wichtige Leitungen zu verwechseln, wird durch das Multikupplungssystem zuverlässig verhindert.
Dank der modularen Bauweise kann jede Multikupplung individuell zusammengestellt, konfiguriert und somit an jede Anforderung und Anwendung optimal angepasst werden.
Vorteile:
- Schnelle & zeitgleiche Verbindung mehrerer Temperierleitungen
- Erhöhte Sicherheit und Effizienz: keine Verwechslungsgefahr von Anschlüssen/ Schläuchen
- Reduzierung von Rüstzeiten
- Einfache Bedienung
- Robust, hochwertig, absolut dicht und langlebig
- Große Flexibilität durch modulare Bauweise
- Verschiedene Steckprofile, Material- und Anschlussarten
Umfangreiche Auswahl
Um den weltweit gängigsten Stecksystemen gerecht zu werden und eine möglichst große Kompatibilität zu gewährleisten, bietet LÜDECKE die Multikupplungen mit europäischem, internationalem und französischem Steckprofil sowie als leckagearmes System an.
Zudem kann zwischen einer Ausführung mit 6, 12 oder 20 Anschlüssen gewählt werden.
Der Aufbau der Varianten ist jedoch immer identisch.
Europäisches Steckprofil
Internationales Steckprofil
Französisches Steckprofil
Leckagearmes System
Hinweis: Die dargestellten Systeme lassen sich in wenigen Schritten auf eine einfache Art und Weise vollständig zusammenbauen.
Bei Fragen steht zudem jederzeit unser kompetentes Vertriebs- und Technikteam zur Verfügung.
Farbvariante Platte
Die Platten können in den Farbvarianten rot und blau bestellt werden.
Hebel linksschließend
Der Hebel ist standardmäßig rechtsschließend, auf Anfrage jedoch auch linksschließend verfügbar.
Aufbau & Montage
Das Multikupplungssystem besteht aus zwei Teilen: der Maschinenseite (MKM) mit vormontiertem Hebelsystem sowie der Werkzeugseite (MKW). Zur schnelleren Identifikation der Kreisläufe sind auf beiden Platten die Bohrungen übersichtlich mit Nummern beschriftet.
Auf der Maschinenseite werden die Kupplungen und auf der Werkzeugseite die Stecknippel befestigt.
Beide Seiten können individuell bestückt werden - es ist jedoch darauf zu achten, dass diese symmetrisch angeordnet sind.